Wärmespeicher

Kaminöfen mit Wärmespeicher

Der dänische Hersteller HWAM setzt vermehrt auf Natursteine wie Speckstein oder Schamotte. Diese können Wärme über eine besonders lange Zeit speichern und geben auch nach Erlöschen des Feuers noch wohltuende Speicherwärme an die Wohnräume ab. Die Speicherelemente sind direkt über dem Feuerraum positioniert. Sie nehmen die Hitze des Feuers optimal auf und geben sie als milde Strahlungswärme an den Raum wieder ab.

Mit einem Schieberegler lässt sich die Konvektionsluftleitung zum Wärmespeicher bequem öffnen oder schließen. Bei geschlossener Konvektionsklappe hält sich die gespeicherte Wärme im Speckstein lange. Jedoch verteilt sich die Wärme im Raum schneller, wenn die Konvektionsklappe geöffnet ist.

Aufgrund des hohen Magnesit-Gehalt sind Specksteine extrem feuer- und hitzefest und speichern Wärme über einen sehr langen Zeitraum. Die Modelle der Serien HWAM 3500, HWAM 3650 und HWAM 3660 können mit einem Speckstein-Wärmespeicher versehen werden. Dann nutzen Sie die erzeugte Wärme des Kaminofens besonders lange und effizient, denn die Wärme hält bis zu 14 Stunden ab dem Nachlegen des letzten Brennholzes an. Dies schont nicht nur enorm die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel.