Passivhäuser

Kaminöfen für Passivhäuser

Beim Aufstellen eines Kaminofens sind Passivhäuser besonders anspruchsvoll. Sie benötigen unbedingt ein Modell, dass für einen gemeinsamen Betrieb mit raumlufttechnischen Anlagen zugelassen ist. Denn die Entlüftungsanlage des Passivhauses kann beim Absaugen einen Unterdruck erzeugen, und schädliche Rauchgase aus dem Kaminofen in den Wohnraum ziehen. HWAM bietet Ihnen raumluftunabhängige Kaminöfen an, die durch das „Deutsche Institut für Bautechnik” (DIBt) bauaufsichtlich zugelassen sind.

Bei allen raumluftunabhängigen Kaminöfen von HWAM wird die zur Verbrennung des Holzes notwendige Luft über eine äußere Leitung an den Luftansaugstutzen geführt. So kann kein die Gesundheit gefährdendes Rauchgas austreten. Die Zuluftleitungen und Türen der raumluftunabhängigen Kaminöfen von HWAM werden nach den Richtlinien des DIBt geprüft. Sie sind garantiert dicht und sicher. Das können Sie beispielsweise am Modell HWAM 3520 mit Wärmespeicher sehr schön nachvollziehen.

Und die umweltneutrale Verbrennung der HWAM Kaminöfen unterstützt das umweltfreundliche Wesen der Passiv- und Niedrigenergiehäuser und damit den in der Gesellschaft zunehmend verstärkten Wunsch der Nachhaltigkeit. Sie leisten einen wunderbaren Beitrag zur Verbesserung unserer Umwelt.